Home

Willkommen auf der Seite von TAS, dem Treffpunkt Architektur Schwaben der Bayerischen Architektenkammer. Auf diesen Seiten finden Sie Veranstaltungen der Bayerischen Architektenkammer, von Verbänden und Initiativen zu den Themen Architektur und Baukultur in Schwaben.

Aktuelles

Rosenheimer Holzbaupreis 2024 in Dillingen a.d.Donau

23. September | 18:30 - 29. September | 17:00

Der RosenheimKreis e. V. lobte 2024 bereits zum sechsten Mal den Rosenheimer Holzbaupreis aus. Der Wettbewerb für architektonisch hochwertige Holzbauten aus der Region wird seit 2006 mit großem Erfolg durchgeführt.

Wie jedes Jahr wird auch heuer wieder eine Architekturausstellung in Dillingen an der Donau präsentiert. Dieses Jahr kann anhand der Wanderausstellung "6. Rosenheimer Holzbaupreis 2024" das Thema Architektur im ländlichen Raum der Öffentlichkeit näher gebracht werden.

Bei der Ausstellungseröffnung am 23. September 2025 um 18:30 Uhr im Innenhof Schloss Dillingen - Raum Dürnitz sprechen Landrat Markus Müller, ein Vertreter der Stadt Dillingen und Architekt Michael Gumpp sowie Architekt Sven Grossmann für den RosenheimKreis e. V. und Architekt Reiner Schlientz für den Treffpunkt Architektur Schwaben – TAS.

Im Rahmen der Dillinger Nacht werden am Freitag, 26.09.2025 Führungen angeboten.

(mehr …)

Find out more »
Dillinger Schloss, Schlossstraße 3, 89407 Dillingen a.d.Donau
Schlossstraße 3
89407 Dillingen a.d.Donau, Germany

Vorträge super circle Kaufbeuren: Urselmann Interior

26. September | 19:00 - 21:00

Super circle - Pioniere der zirkulären Bauwende im Dialog

Die beste Antwort auf den Klimawandel ist das Bauen mit wiederverwendeten Materialien. Wie das geht, zeigen innovative Macher:innen und Denker:innen aus Europa.

Der Arbeitskreis "Zirkuläres Bauen" des architekturforums allgäu sucht sich jedes Jahr zwölf zukunftsorientierte Visionäre aus, die aus Altem Neues machen und im Jahr 2025 packende Vorträge im supertecture-Headquater in Kaufbeuren halten werden.

NÄCHSTER VORTRAG #9 // 26. September mit Sven Urselmann von Urselmann Interior - Düsseldorf

Bauwende im Innenausbau - Herausforderung oder Chance?

Der Bausektor verbraucht enorme Ressourcen und verursacht große Mengen CO₂. Doch wir können es besser machen! 

(mehr …)

Find out more »
supertecture Kaisergäßchen 5 87600 Kaufbeuren Germany
Kaisergäßchen 5
87600 Kaufbeuren, Germany

Vorträge super circle Kaufbeuren: Prof. Dirk Hebel

30. Oktober | 19:00 - 21:00

Super circle - Pioniere der zirkulären Bauwende im Dialog

Die beste Antwort auf den Klimawandel ist das Bauen mit wiederverwendeten Materialien. Wie das geht, zeigen innovative Macher:innen und Denker:innen aus Europa.

Der Arbeitskreis "Zirkuläres Bauen" des architekturforums allgäu sucht sich jedes Jahr zwölf zukunftsorientierte Visionäre aus, die aus Altem Neues machen und im Jahr 2025 packende Vorträge im supertecture-Headquater in Kaufbeuren halten werden.

NÄCHSTER VORTRAG #10 // 30. Oktober mit Prof. Dirk Hebel von NEST+KIT - Karlsruhe

VERANSTALTER eine Veranstaltung vom architekturforum allgäu und supertecture in Kooperation mit dem Treffpunkt Architektur Schwaben (TAS) der Bayerischen Architektenkammer und dem Supertecture Friends e.V..

Find out more »
supertecture gUG Kaisergäßchen 5 87600 Kaufbeuren Germany
Kaisergäßchen 5
87600 Kaufbeuren, Germany

Umnutzung ehemalige Weberei

Preisträger baupreis allgäu 23

Text: Hagspiel Stachel Uhlig Architekten PartmbB

Die ehemalige Weberei ist Teil eines alten Textilindustrieareals. Die Sheddach-Halle wurde zu einem Wohnquartier umgenutzt. In das Raster der Stahlkonstruktion wurden Giebelhäuser, deren Kontur die Dachlinie der Sheds aufnimmt, zeilenartig eingepasst. Es entstanden 46 Galerie-Wohnungen mit 50qm bis 135qm Wohnfläche und 80 Stellplätze als Tiefgarage im Untergeschoss. Die Substanz des Denkmals bleibt nahezu komplett erhalten. Die neu eingefügten Wohnmodule setzen sich im Material ab. Die Außenhaut aus eloxiertem Streckmetall ähnelt einem Gewebe. Die südlichen Anbauten, die puristisch ertüchtigte Schlichterei und der Ölturm, bieten Raum für junge Start-Up-Unternehmen.