
Holzbau Kompakt 2025 / Teil 1
3. November | 18:00 – 20:00
Holzbau Kompakt, Vorträge an den 4 ersten Montagen im November 2025

Witterungsschutz & Feuchteschutzmanagement während der Bauphase
Ein erfolgreiches Witterungs- und Feuchteschutzmanagement ist essenziell für den nachhaltigen Bauerfolg. Feuchtigkeit ist ein Hauptrisikofaktor, der Qualität gefährdet, den Bauablauf verzögert und Mehrkosten (Trocknung, Schimmel) verursacht. Dieser Vortrag beleuchtet die kritische Notwendigkeit eines proaktiven, ganzheitlichen Feuchteschutzmanagements basierend auf rechtlichen Grundlagen (VOB, Normen) abgestimmt auf die Anforderungen im Holz-/Hybridbau. Im Fokus stehen die Gefahrenquellen (Schlagregen, aufsteigende/eingebrachte Baufeuchte) und praxiserprobte Strategien:
- Korrekte Planung temporärer Abdichtungen/Einhausungen.
- Monitoring von Luft- und Materialfeuchte.
- Bewährte Auswahl von Trocknungsmethoden und Schimmelbekämpfung.
Lernen Sie, durch Protokolle zur Qualitätssicherung und Gewerke-Koordination das Feuchtemanagement zu verbessern, Zeitpläne einzuhalten, Rechtsprobleme zu vermeiden und die langfristige Werthaltigkeit Ihres Projekts zu gewährleisten.
Karl-Heinz Weinisch, Geschäftsführer, IQUH GmbH
- Bausachverständiger für Innenraumhygiene
- Vorstandsmitglied STIFTUNG BAU
- Vizepräsident DGUHT e.V.
Weitere berufliche Stationen:
- Seit 2012 Sachkundelehrgang: Holzbau – Qualitätskoordinator im DHV für den Gesundheitsschutz, Ostfildern
- 2017 Autor: „Feuchte-, Umwelt- und Gesundheitsschutz im Holzbau“ in www.holz-und-raumluft.de / Informationsdienst Holz
- 2019 Lehrgangsentwicklung mit Dr. Roland Falk: „Raumklimaqualität“ im Kommunikationszentrum Ausbau und Fassade, Stuttgart/Rutesheim – KOMZET
- 2020/2023 Forschungsbeteiligung „Seniorenanlage Waldmünchen“, TUM Lehrstuhl Prof. Stefan Winter (Messung der Raumluft- und Raumklimaqualität)
- 2023 Vorstand STIFTUNG B.A.U. / Baubiologie.Architektur.Umweltmedizin