
Holzbau Kompakt 2025 / Teil 4
24. November | 18:00 – 20:00
Holzbau Kompakt, Vorträge an den 4 ersten Montagen im November 2025

Waldbewirtschaftung & Klimaschutz
Der Vortrag behandelt das Themenspektrum: Bundeswaldinventur | Wie funktioniert der Wald | Aktive Bewirtschaftung und CO₂-Aufnehmer | Klimaschutzziele | Wälder verjüngen
Prof. Dr. Hubert Röder, Professur für Nachhaltige Betriebswirtschaft, HSWT – Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
Der gelernte Schreiner und promovierte Forstwissenschaftler leitet seit 2013 die Professur für Nachhaltige Betriebswirtschaft an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Nachhaltigkeitsbewertung innovativer Produkte und Geschäftsmodelle. Neben ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Forst- und Holzwirtschaft hat er Lehraufträge an der Technischen Hochschule Rosenheim, der Fachhochschule Wiener Neustadt und der Universität Klagenfurt und ist seit 2016 Sprecher der Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern.
Mitgliedschaften:
- seit 2025 Mitglied im “Circular Bio-Based Europe – Joint Undertaking“ der EU und dem Bio-based Industries Consortium (BIC)
- seit 2024 Mitglied im “Biogenic Carbon Project” der “Life Cycle Initiative” des UN Umweltprogrammes (UNEP)
- seit 2017 Mitglied und stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe “Bioökonomie” in der “Charta Holz 2.0” Initiative am Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- seit 2016 Ehrenamtlicher Sprecher der Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH
- seit 2015 Affiliate Member der TUM School of Management im Academic Department “Economics & Policy”